Inhaltsverzeichnis
Das Jahr im Überblick
Die Anzahl der begleiteten Klient_innen blieb mit 205 im Vergleich zum vergangenen Jahr (201) nahezu konstant. Einen deutlichen Anstieg verzeichneten wir jedoch bei den Neumeldungen im Bereich substanzungebundener Abhängigkeiten (Verhaltenssüchte). Hier stieg die Zahl von 5 im Jahr 2023 auf 20 im Jahr 2024. In den übrigen Bereichen gab es lediglich geringe Schwankungen.
Im Rahmen der «Aktionstage psychische Gesundheit» beteiligten wir uns an einem Anlass zum Thema «Mehr als Sucht» im Ambulatorium Schützen in Rheinfelden.
Als Beitrag zur Frühintervention an Schulen gestalteten wir in Zusammenarbeit mit den Sozialarbeiter_innen in Rheinfelden eine Unterrichtseinheit zum Thema Sucht für Schüler_innen.
Jürg Kehrli, Bereichsleiter
Finanzen
Betriebsrechnung Suchtberatung ags
Ertrag
Staatsbeitrag | 3 112 190.00 |
Diverse Erträge | 101 266.76 |
Rücklagen | 57 817.12 |
Total | 3 271 273.88 |
Aufwand
Personalaufwand | 2 515 609.26 |
Infrastruktur | 394 220.08 |
Entrichtete Beiträge und Zuwendungen | 13 312.55 |
Öffentlichkeitsarbeit | 15 165.65 |
Übriger Aufwand | 332 966.34 |
Total | 3 271 273.88 |
Kennzahlen
Neuanmeldungen Suchtberatung ags, Rheinfelden | 113 |
Klient_innen Suchtberatung ags, Rheinfelden | 205 |
Neumeldungen und Total Klient_innen 2020 – 2024
Suchtberatung ags, Rheinfelden

Klient_innen nach Suchtformen 2024
Suchtberatung ags

Unser Team und unsere Erreichbarkeit
Team
Bereichsleiter: Jürg Kehrli; Fachpersonen Administration/Sachbearbeitung: Simone Baumann, Pia Rothen, Regula Wittwer Eliwa; Fachpersonen Beratung: Benito Basilicata, Hélène Neuhaus; Fachperson Reinigung: Madeleine Rieder
Erreichbarkeit
Unsere aktuelle Erreichbarkeit finden Sie auf
www.suchtberatung-ags.ch/kontakt/rheinfelden
Dank
Den zuweisenden Stellen sowie den hilfesuchenden Personen danken wir für das Vertrauen in unsere Tätigkeit. Zudem möchten wir allen Spendern und Spenderinnen unseren Dank für die wertvolle Unterstützung aussprechen.